Die Rotary Organisation im Allgemeinen und der Rotary Club Hildesheim im Speziellen setzen sich seit vielen Jahren u.a. für die Kulturförderung ein. Der Rotary Club Hildesheim lobt einen oder zwei mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Musikpreise für Bands und Formationen in der Kategorie Jazz aus.
Die Jury gibt die Gewinner des HI Five Award 2025 bekannt:
Vincent Meissner ist ein 25 Jahre junger Jazzpianist und Komponist, der bereits als junger Durchstarter und neue Hoffnung für den deutschen Jazz bezeichnet wird. Sein Stil wird in die Tradition von Esbjörn Svensson eingeordnet. Zusammen mit seinem Mentor Michael Wollny hat er beim renommierten Label ACT zwei Alben veröffentlicht. Sein Trio ist auf dem besten Weg, sich als Marke in der Jazzszene zu etablieren.
Tobias Meinhart ist ein in Berlin lebender Saxophonist, wo er 2018 seine Formation „Berlin People“ gegründet hat. In der Liste seiner Auftritte finden sich die bekanntesten Jazzclubs der Welt und einige große internationale Festivals. Sein 2019 erschienenes Album war sogar für die Jazz Grammy´s nominiert. Seine Musik ist eine energiegeladene, melodische Mischung aus Einflüssen unterschiedlicher Genres. Wir freuen uns sehr, diese beiden herausragenden Formationen dem Hildesheimer Publikum präsentieren zu können.
Die beiden Preisträgerkonzerte finden am Pfingstsonntag, den 08.06.25 im Rahmen der traditionellen Jazztime Hildesheim im Großen Haus des Theater für Niedersachsen statt. Tickets erhalten Sie hier: https://www.reservix.de/tickets-hi-five-jazz-music-award-2025-in-hildesheim-stadttheater-hildesheim-grosses-haus-am-8-6-2025/e2346914
im Rahmen der traditionellen Jazztime zu Pfingsten fanden die beiden Preisträger-konzerte des 3. HI Five Jazz Award statt
Der erste Preisträger des mit 5.000 Euro dotierten Preises war das Rainer Böhm Sextett, das mit seiner sechsfachen Energie gleich Vollgas gab. Die drei Bläser bewegten sich bei vielen Stücken in polyrhythmischen Spähren, wurden aber durch die verlässliche Rhythmussektion zusammengehalten und mit viel Groove angespornt. Das virtuose Klavierspiel von Rainer Böhm brachte immer wieder wohltuende, perlende Kontraste. Ein super Konzert voller Überraschungen.
Der zweite Preisträger des mit ebenfalls 5.000 Euro dotierten Preises war das außergewöhnliche Rebecca Trescher Tentett. Die Bandbreite der vielen Instrumente nutzte diese Band auch für eine Reise durch eine vielfältige klangliche Welt. Rebecca Trescher, die alle Notenlinien selbst schreibt und komponiert, malte Klangbilder vom quirligen Paris bis hin zu Unterwasserwelten. Die virtuose Beherrschung auch schwierigster Läufe klang dabei frisch und innovativ und begeisterte das Hildesheimer Publikum. Beide Konzerte bildeten einen großartigen Eindruck der kreativen, vielfältigen Welt des Jazz und sie werden in den Zuhörern noch lange nachklingen.
Der 2. HI Five Jazz Award Förderpreis, dotiert mit 3.000 Euro, ging an das wunderbare Maik Krahl Quartett. Das phantastische Trompetenspiel von Maik Krahl, die filigranen Arrangements und das perfekte Zusammenspiel der Band überzeugten das Publikum im großen Haus des Theater für Niedersachsen.
Der Hauptpreis des 2. HI Five Jazz Award 2023, dotiert mit 7.000 Euro, ging an das Jakob Manz Project mit einem unglaublich kraftvollen Jakob Manz mit seinen dynamischen, spielfreudigen Sidemen. Die Power dieses Konzertes riss das Publikum aus den Stühlen und dieses goutierte das großartige Konzert mit standing Ovations.
es folgten zwei wunderbare Konzerte, in denen beide Trios unter Beweis gestellt haben, dass Sie den Preis zu recht gewonnen haben und auch künftig große Aufmerksamkeit verdienen. Nachdem Triosence ja bereits bekannt und etabliert ist, werden wir von Felix Ambach, Julius Gawlik und Roger Kintopf bestimmt noch hören und sehen.
Unter diesem Link ist ein Video der Preisverleihung zu finden:
https://shared-assets.adobe.com/link/4894078a-2faf-4429-7b47-39653a126474
Warum dieser Preis?
Die Idee einen solchen Musikpreis auszuloben entstand während der Hochphase der Covid Pandemie. Konzerte waren nicht möglich und die ganze Jazz- und Bluesszene, die so sehr von Live Musik lebt, war im Langzeit-Lockdown mit oft sehr schwierigen persönlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für die betroffenen Künstler. Da Hildesheim auch durch das langjährige Engagement des Vereins Bischofsmühle Cyclus 66 e.V. eine sehr lebendige und vielfällige Blues- und Jazzszene hat, lag es nahe, für diese MusikGenres einen überregionalen Preis ins Leben zu rufen. Der Rotary Club Hildesheim erhofft sich durch diese hohe Dotierung eine bundesweite Strahlkraft und Wahrnehmung unserer Stadt als lebendiger, kreativer und innovativer Kulturstandort. Dadurch ist es im besten Sinne ein rotarisches Projekt, das die Kultur fördert, Menschen zusammenbringt, guten Willen und Freundschaft fördert und den Blick der Deutschen Musikszene auf Hildesheim lenkt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.